04.07.2020, von CB
Ausbildungsdienst für den 1. TZ
Auch dieses Mal ging es für die einzelnen Fachgruppen (FGr.) in das gesamte Essener Stadtgebiet.
Die 1. Bergung befasste sich mit der Bearbeitung von Gestein und mit der Seilwinde des neuen Gerätekraftwagens (GKW). Die 2. Bergung setzte sich mit dem Greifzug und dem Hydraulischen Rettungsgerät (umgangssprachlich auch Schere / Spreizer) auseinander. Mit dem Greifzug wurde das Bewegen von schweren Lasten geübt. Bei der Ausbildung am hydraulischen Rettungsgerät hingegen war für die Kameraden und Kameradinnen Feingefühl gefragt, denn diese sollten mit den Spreizer ein rohes Ei vorsichtig aufnehmen und es woanders wieder ablegen, ohne das Ei zu beschädigen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: